Neuordnung des Sachbezuges in Januar 2022
Eine Chance für Ihr Personalmarketing!
Situation: Zum 01.01.2022 sind viele Sachbezüge von gesetzlichen Änderungen betroffen. Bei PrePaid-Karten oder Gutscheinen können sogar die Steuer- und Sozialversicherungsfreiheiten aberkannt werden, was zu Problemen für den Arbeitgeber führen kann. Gerne informiere ich darüber in einem Webinar.
Es gibt aber auch gute Nachrichten: Die Höhe des Sachbezuges wird auf 50 Euro pro Monat angehoben.
Bislang nutzen fast alle Unternehmen den Sachbezug als social benefit auf die exakt gleiche Weise.
Das findet sich in allen Stellenbeschreibungen:
- Tankgutschein
- Smartphone
- Essensgutscheine
- Einkaufsvorteile über Prepaidkarten.
Jedes Unternehmen arbeitet in der Werbung um den Kunden unverwechselbare USPs heraus und spricht dieser offen an. Es ist nicht ersichtlich, warum das in der Werbung um Mitarbeitende anders sein soll. Womit hebt man sich ab, wenn man alles so macht wie alle anderen auch?
Und was sind die Megatrends mit denen man im Recruiting wie auch in der Mitarbeiterbindung punkten kann?
Covid-19 veränderte nicht nur das Weltgeschehen, sondern auch die Wertelandschaft. Sprich, dem Wert das Leben zu schützen, wurde innerhalb kurzer Zeit über dem gesamten Globus höchste Priorität beigemessen.
Werte der Wirtschaft, wie: Karriere, Status, Gewinn, Shareholdervalue, Macht, … waren gesellschaftlich von einem Tag zum anderen mit Ausbruch von Covid-19 auf Eis gelegt, haben die große Bühne der Aufmerksamkeit verloren. Diese Werte mussten von einem Tag zum anderen dem Wert, Leben zu erhalten um jeden Preis, koste es was es wolle, weichen.
Wie tiefgreifend diese Werteverschiebung ist, sieht man in den sozialen Medien. Dort posten Menschen in der interessanten Altersklasse täglich mehr als 250 Millionen Beiträge zum Thema Gesundheit.
Die Fachzeitschrift Haufe titelte im Mai dieses Jahres: Wichtigster Benefit 2021 wird die Mitarbeitergesundheit.
Aus diesem Grund habe ich in Zusammenarbeit mit der Barmenia für den BDU einen Rahmenvertrag für die betriebliche Krankenversicherung erstellt.
Was kann eine betriebliche Krankenversicherung leisten?
Die Leistungen für gesetzlich Versicherte erodieren seit Jahren. Mit einer betrieblichen Krankenversicherung gleichen Sie Leistungslücken bei gesetzlich Versicherten aus.
Angebote hierfür ermöglicht der BDU-Rahmenvertrag in den Bereichen:
Ambulante Versorgung und Heilmittel
Inclusive Brillen, Heilpraktiker und Physio-Leistungen, Terminmanagement, damit gesetzlich Versicherte nicht mehr wochenlang auf einen Termin bei einem Spezialisten waren müssen, und noch einiges mehr
Zahnärztliche Behandlung
sehr hohe private Zuzahlungen leisten müssen. Beginnend mit professioneller Zahnreinigung erstreckt sich das Leistungsportfolio bis hin zu Zahnersatz und Implantaten. Bereich in denen gesetzlich Versicherte
Stationäre Krankenhausversorgung
Hierbei werden gesetzlich Versicherte im Krankenhaus zu Patienten mit vollwertigem Privatpatientenstatus.
In der Mitarbeiterbindung haben sich vor allem Absicherungen bewährt, die sofortigen Nutzen für die Mitarbeitenden generieren. Hier liegen die ambulanten und zahnärztlichen Leistungen in der Gunst der Mitarbeitenden sehr weit vorn, während ein Krankenhausaufenthalt eher selten und hoffentlich nie eintritt.
Im Rahmenvertrag des BDU zur betrieblichen Krankenversicherung sind alle USPs enthalten, die in eine zeitgemäße, digitale Umsetzung möglich machen:
- Keine Gesundheitsprüfung – dadurch können auch Mitarbeitende mit Vorerkrankungen mitversichert werden.
- Keine Wartezeiten – Ihre Mitarbeitenden können ab Versicherungsbeginn sofort über alle Vertragsleistungen frei verfügen
- Nur eine Beitragsklasse für alle im Unternehmen – das vereinfacht den Prozess des Sachbezuges
- Ein einfacher Implementierungsprozess
- Sie haben keine Verwaltungsarbeit wie etwa das Inkasso bei eingereichten Arztrechnungen durch Mitarbeitende. Das ist komplett outgesourct.
- Und einige mehr…
Mit einer betrieblichen Krankenversicherung erzielen Sie eine Hebelwirkung
Der Beitrag für ein umfassende ambulante Versorgung beträgt beispielsweise 29,50 Euro pro Monat (entspricht 354 Euro im Jahr). Durch die Versicherungsleistung der Barmenia steht dem Mitarbeitenden ein Gesundheitsbudget von 900 Euro pro Jahr zur Verfügung, welches individuell abrufbar ist.
Das erzeugt eine positive Hebelwirkung für Sie.
Wie kann sich die Barmenia das leisten?
Die häufigste Versicherung, die abgeschlossen wird, ist Privatpatient im Krankenhaus. Die hat einen hohen Beitrag und muss nur ganz selten mal zahlen. Die meisten Kunden kommen nur sehr selten oder nie ins Krankenhaus. So kommt die Barmenia zu sehr hohen Überschüssen mit denen dann ambulante und zahnärztliche Tarife subventioniert werden.
Bisherige Maßnahme im Vergleich dazu:
Eine Tankkarte von 40 Euro bleibt eine Tankkarte von 40 Euro. Es gibt bei den bisherigen Sachbezug-Instrumenten keine Hebelwirkung.
Die Mitarbeitenden eine Leistungsbudget von 900 Euro pro Jahr zur freien Verfügung für Physio, Zahnreinigung, Sehhilfen, Hilfsmittel, IGel-Leistungen und einen Rundum-Service, der zeitnahe Termine bei Spezialisten ermöglicht. Der Mitarbeitende kann selbst entscheiden, was ihm besonders wichtig ist und wofür er sein Budget ausgibt. Er sieht und spürt den direkten Effekt am eigenen Körper.
Wie zahlt betriebliche Krankenversicherung auf Ihr Personalmarketing ein?
Beispiel:
Ein potenzieller Bewerber liest in einer typischen Stellenbeschreibung:
Social benefits:
• Tankgutschein
• Essensgutschein
• Prepaidkarte
Also alles so wie immer und bei allen. In Ihrer Stellebeschreibung ist zu lesen:
• Essensgutschein
• 900 Euro Gesundheitsbudget jährlich
Das hebt Sie sehr stark von anderen Arbeitgebern gab und erhöht die Chance, dass sich die arbeitssuchende Person bei ihnen meldet. Damit wäre zumindest der Erstkontakt leichter hergestellt.
Worauf Sie bei der Neuordnung der Sachbezüge achten müssen und welche von Ihnen gewährten Zulagen von der ab Januar gültigen Gesetzeslage betroffen sind prüfen wir gerne in einem persönlichen Gespräch – inklusive einer fachkundigen Beratung bei der Umstellung auf die betriebliche Krankenzusatzversicherung.

Ich höre Ihnen gern zu, damit ich Ihr Anliegen richtig einschätzen kann.
Direkter Kontakt
Sie können mich gern spontan kontaktieren unter 0163-52 87 369 oder Ihre Kontaktdaten hinterlassen.
Meine Expertenmeinung zu Ihrem Anliegen ist frei von einer Kostenberechnung und stellt noch keine Beauftragung dar.